Wenn Sie an den Strand gehen und einen Abschnitt ohne Wellen sehen, nähern Sie sich diesem auf keinen Fall.

Wenn du am Strand bist und eine seltsame Stelle ohne Wellen bemerkst, solltest du sie besser meiden. Warum? Du wirst schockiert sein, wenn du den Grund erfährst. Mehr dazu in den Kommentaren. 

Auf dem Foto ist eine Brandungsrückströmung zu sehen.

Diese Strömungen können selbst die erfahrensten Schwimmer mit einer solchen Geschwindigkeit aufs Meer hinaustreiben, dass selbst ein Olympia-Athlet Schwierigkeiten hätte, ans Ufer zurückzukehren.

Rippströmungen (Rip-Strömungen, Rip-Strömungen, Schleppströmungen) sind für fast 80 % der Ertrinkungsunfälle in der Meeresumwelt verantwortlich. Tatsächlich ist die Wahrscheinlichkeit, dass sogenannte Rip-Strömungen zum Ertrinken führen, um 80 % höher als bei anderen Ursachen. Der Druck an einem solchen Ort steigt stark an.

Wenn Sie in eine solche Strömung geraten, ist es wichtig, Ruhe zu bewahren.

Versuchen Sie nicht, sofort zum Ufer zurückzukehren, sondern schwimmen Sie horizontal parallel zum Ufer, um aus der Strömungszone herauszukommen. Sie werden zwar Ihre gesamte Kraft aufwenden, aber trotzdem nicht aus dem Wasser kommen. Sobald Sie die Strömung verlassen haben, können Sie zum Ufer schwimmen, allerdings schräg.

Um eine gefährliche Strömung besser zu erkennen, lernen Sie, auf Anzeichen wie trübes Wasser oder Bereiche zu achten, in denen die Wellen anders aussehen.

Hilfreich ist auch die Kenntnis der Sicherheitsflaggen am Strand: Eine rote Flagge bedeutet, dass in diesem Bereich das Schwimmen nicht gestattet ist, eine gelbe Flagge signalisiert, dass Vorsicht geboten ist.

Versuchen Sie immer, in Bereichen zu schwimmen, in denen Rettungsschwimmer im Einsatz sind, und scheuen Sie sich nicht, sie um Rat zu fragen.

Geben Sie diese Informationen an Ihre Familie und Freunde weiter, um zu ihrer Sicherheit bei ihren Strandausflügen beizutragen.

Like this post? Please share to your friends: