Andre the Giant, geboren als André René Roussimoff, sah nicht immer wie eine Wrestling-Ikone aus. In seinen frühen Jahren war er ein ganz normaler Junge – bis die Pubertät wie ein Güterzug einsetzte. Mit zwölf Jahren wuchs er so schnell, dass die Sitze im Schulbus ihn nicht mehr halten konnten.
Seine Eltern waren praktisch veranlagt und glaubten, seine Größe würde ihm bei der Arbeit auf dem Bauernhof zugutekommen. Doch mit 17 Jahren war Andre bereits 1,90 Meter groß und wog 130 Kilogramm – und statt auf dem Feld zu arbeiten, stieg er in den Ring.
Unter dem Namen „The Giant“ wurde Andre schnell zu einer weltweiten Sensation. Mit seiner schieren Größe und Kraft räumte er seine Gegner ab und wurde zum Publikumsliebling. 1974 wurde er zum bestbezahlten Wrestler der Welt gekrönt und schaffte es ins Guinnessbuch der Rekorde.
Trotz seines Ruhms war das Leben nicht einfach. Er brauchte maßgeschneiderte Kleidung, litt unter Gelenkschmerzen und musste aufgrund seiner Größe unangenehme Flüge ertragen – er brauchte zwei Sitze und passte nicht in Flugzeugtoiletten. Andre hielt sein Privatleben geheim. Obwohl er nie heiratete, hatte er eine Tochter, Robin Christensen-Roussimoff.
Robin sah ihren Vater vor ihrem zwölften Geburtstag nur wenige Male, doch er unterstützte sie finanziell. Heute ist sie erwachsen und hat eine verblüffende Ähnlichkeit mit ihrem Vater – groß, breitschultrig und kraftvoll. Mit etwa 180 cm und über 100 kg Gewicht betritt sie stolz die Welt des Wrestlings und führt das Erbe des überlebensgroßen Mannes fort.
Was halten Sie von dieser unvergesslichen Familienverbindung? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen!